Ausstellung
Prix Acier 2005/2007. Schweizer Stahlbaupreis
Veranstalter: gta Ausstellungen
Datum: Donnerstag, 22. November 2007 bis Donnerstag, 13. Dezember 2007 Mo-Fr 8-22, Sa 8-12, So und Feiertage geschlossen
Ort: Foyer E3/E4, HIL, Hönggerberg, ETH Zürich
Ausstellungseröffnung und Preisverleihung «Prix Acier 2007» mit Begrüssung durch Hans-Peter Wetter, Präsident Schweizer Stahlbau Zentrum (SZS), einer Einleitung und Moderation durch Evelyn C. Frisch, Direktorin SZS und Laudatio der Jury durch Peter Berger, Jury-Mitglied «Prix Acier 2007»; Mittwoch, 21. Nov. 2007, 17.00 Uhr
Projektpräsentation der Preisträger 2007
- Stadion Letzigrund: Bétrix & Consolascio Architekten; Carlo Galmarini, Walt+Galmarini AG; Prof. Martin Mensinger, TU München und ARGE Stahlbau Wetter & Baltensperger
- Limmatsteg Baden–Ennetbaden: Leuppi & Schafroth Architekten
- Busterminal Twerenbold, Baden: Knapkiewicz + Fickert Architekten
- Hugo Boss Competence Centre, Coldrerio: Matteo Thun & Partners
Würdigung der Anerkennungen 2007
- Markthalle Kirchplatz Dietikon
- Bushof Meilen
- Vordach Gemeindeverwaltungszentrum Affoltern a. A.
- Aussichtsplattform Conn, Flims
Zum zweiten Mal wird vom Stahlbau Zentrum Schweiz der Schweizer Stahlbaupreis «Prix Acier» vergeben. Die Auszeichnung würdigt herausragende Bauwerke, bei denen das technische Potenzial und die architektonische Ausdrucksstärke des Stahlbaus zum Tragen kommen. Ziel des Preises ist die Förderung der Schweizer Stahlbaukompetenz.
Die Preisübergabe des «Prix Acier 2007» findet an der ETH Zürich statt. Die Veranstaltung kommentiert die wichtigsten Schweizer Stahlbauten der letzten Jahre und lässt deren Autoren – Architekten, Ingenieure, Stahlbauer – zu Wort kommen. Ausgezeichnet wurden das Hugo Boss Competence Center in Coldrerio von Matteo Thun in Zusammenarbeit mit Merz Kaufmann Partner, der Limmatsteg in Baden/Ennetbaden von Leuppi & Schafroth Architekten in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren Henauer Gugler, das Busterminal Twerenbold in Baden von Knapkiewicz + Fickert mit den Ingenieuren Dr. Lüchinger & Meyer sowie das Stadion Letzigrund in Zürich von Bétrix & Consolascio in Zusammenarbeit mit Frei & Ehrensberger und den Ingenieuren Walt + Galmarini. Die Jury vergab ausserdem vier Anerkennungen.
Im Anschluss an die Preisverleihung wird die Wanderausstellung «Prix Acier 2005/2007», welche in Zusammenarbeit mit dem Institut gta entstanden ist, eröffnet. Sie dokumentiert die prämierten Projekte beider bisherigen Ausschreibungen. Zum «Prix Acier 2007» erscheint ein Sonderheft der Baudokumentation Steeldoc.
Die Wanderausstellung «Prix Acier 2005/2007» wird ab Januar 2008 an Schweizer Fachhochschulen gezeigt. Angaben zu Daten und Orten unter www.szs.ch
Mit finanzieller Unterstützung von Unternehmen der Stahlbaubranche
Eine Ausstellung des Stahlbau Zentrums Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Institut gta
Publikation:
Prix Acier 2007. Bautendokumentation. Steeldoc 03+04/2007
Stahlbau Zentrum Schweiz
ISSN 0255-3104
Datum: Donnerstag, 22. November 2007 bis Donnerstag, 13. Dezember 2007 Mo-Fr 8-22, Sa 8-12, So und Feiertage geschlossen
Ort: Foyer E3/E4, HIL, Hönggerberg, ETH Zürich

Ausstellungseröffnung und Preisverleihung «Prix Acier 2007» mit Begrüssung durch Hans-Peter Wetter, Präsident Schweizer Stahlbau Zentrum (SZS), einer Einleitung und Moderation durch Evelyn C. Frisch, Direktorin SZS und Laudatio der Jury durch Peter Berger, Jury-Mitglied «Prix Acier 2007»; Mittwoch, 21. Nov. 2007, 17.00 Uhr
Projektpräsentation der Preisträger 2007
- Stadion Letzigrund: Bétrix & Consolascio Architekten; Carlo Galmarini, Walt+Galmarini AG; Prof. Martin Mensinger, TU München und ARGE Stahlbau Wetter & Baltensperger
- Limmatsteg Baden–Ennetbaden: Leuppi & Schafroth Architekten
- Busterminal Twerenbold, Baden: Knapkiewicz + Fickert Architekten
- Hugo Boss Competence Centre, Coldrerio: Matteo Thun & Partners
Würdigung der Anerkennungen 2007
- Markthalle Kirchplatz Dietikon
- Bushof Meilen
- Vordach Gemeindeverwaltungszentrum Affoltern a. A.
- Aussichtsplattform Conn, Flims
Zum zweiten Mal wird vom Stahlbau Zentrum Schweiz der Schweizer Stahlbaupreis «Prix Acier» vergeben. Die Auszeichnung würdigt herausragende Bauwerke, bei denen das technische Potenzial und die architektonische Ausdrucksstärke des Stahlbaus zum Tragen kommen. Ziel des Preises ist die Förderung der Schweizer Stahlbaukompetenz.
Die Preisübergabe des «Prix Acier 2007» findet an der ETH Zürich statt. Die Veranstaltung kommentiert die wichtigsten Schweizer Stahlbauten der letzten Jahre und lässt deren Autoren – Architekten, Ingenieure, Stahlbauer – zu Wort kommen. Ausgezeichnet wurden das Hugo Boss Competence Center in Coldrerio von Matteo Thun in Zusammenarbeit mit Merz Kaufmann Partner, der Limmatsteg in Baden/Ennetbaden von Leuppi & Schafroth Architekten in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren Henauer Gugler, das Busterminal Twerenbold in Baden von Knapkiewicz + Fickert mit den Ingenieuren Dr. Lüchinger & Meyer sowie das Stadion Letzigrund in Zürich von Bétrix & Consolascio in Zusammenarbeit mit Frei & Ehrensberger und den Ingenieuren Walt + Galmarini. Die Jury vergab ausserdem vier Anerkennungen.
Im Anschluss an die Preisverleihung wird die Wanderausstellung «Prix Acier 2005/2007», welche in Zusammenarbeit mit dem Institut gta entstanden ist, eröffnet. Sie dokumentiert die prämierten Projekte beider bisherigen Ausschreibungen. Zum «Prix Acier 2007» erscheint ein Sonderheft der Baudokumentation Steeldoc.
Die Wanderausstellung «Prix Acier 2005/2007» wird ab Januar 2008 an Schweizer Fachhochschulen gezeigt. Angaben zu Daten und Orten unter www.szs.ch
Mit finanzieller Unterstützung von Unternehmen der Stahlbaubranche
Eine Ausstellung des Stahlbau Zentrums Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Institut gta
Publikation:
Prix Acier 2007. Bautendokumentation. Steeldoc 03+04/2007
Stahlbau Zentrum Schweiz
ISSN 0255-3104