Vortrag
Oh, wie schön sind meine Bücher...

Veranstalter: gta Ausstellungen
Datum: Samstag, 31. Oktober 2015 13.00 – 17.00 Uhr
Ort: Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln >> Anfahrt
 

Oh, wie schön sind meine Bücher...
Vergangenheit und Zukunft des Architekturbuches


Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln >> Anfahrt
Konzipiert und moderiert von Andri Gerber

In einer Gesprächsrunde vor der eindrücklichen Kulisse der Bibliothek Werner Oechslin wird einerseits von der Schwierigkeit berichtet, ein Buch über Architektur zu schreiben und zu veröffentlichen, anderseits die Frage angesprochen, welche Zukunft physische Bücher vor der Realität der neuen Medien noch haben können. Ein Buch ist wie ein Architekturprojekt: Seine Verwirklichung ist oft von grossen Schwierigkeiten und Widerständen begleitet, sowohl inhaltliche wie praktische. Im Buch wird dabei Unmögliches versucht: das Machen und Wirken von Architektur in Worte, Bilder und Diagramme zu übersetzen und medial zu vermitteln. Nicht zuletzt deswegen sprengt das Architekturbuch oft seine inhaltliche und physische Form und wird zu einem Fetisch für Architekten. Neue Medien stellen diese Materialität grundsätzlich in Frage, eröffnen aber auch neue Möglichkeiten, die wir besprechen möchten.

Architekten und Spezialisten berichten in dieser Gesprächsrunde darüber, wieso sie eigentlich Bücher schreiben/herausgeben, welche Erfahrungen sie in diesem Prozess gemacht haben und welche Gedanken sie sich zur Zukunft des Buches machen.

Programm:

13:00
Werner Oechslin, Andri Gerber
Begrüssung/Einführung

13:30-14:30
Markus Joachim, Baubibliothek, ETH Zürich
Lars Müller, Lars Müller Publishers
Annette Spiro, ETH Zürich

14:30-14:00
Kaffeepause

15:00-16:00
Veronika Darius, gta Verlag
Tibor Joannely, Werk, Bauen & Wohnen
Alexander Lehnerer, ETH Zürich

16:00-17:30
Schluss und Führung durch die Bibliothek

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung Book for Architects, 30. September – 4. Dezember 2015